Schwarzes Abhängeseil mit Glühtrennung in 4 - 8mm Stärke, Kausche und Reutlinger Drahtseilhalter mit Ring nach DGUV (BGV-C1)Unsere schwarzen Abhängeseile entsprechen der DIN Europäischer Norm 13414-1 und werden der Seilklasse 7x19 zugeordnet, dabei handelt es sich um 7 Litzen mit jeweils 19 Drähten. Das längenverstellbare Drahtseil ist einseitig mit einer Kausche DIN 6899 Form B verpresst, um das Drahtseil am Lastaufnahmepunkt zu schützen. Am anderen Ende ist das Drahtseil glühgetrennt um die Einführung in den Reutlinger® Drahtseilhalter schnell und einfach zu gestalten.Im Lieferumfang befindet sich darüber hinaus ein Reutlinger® Drahtseilhalter mit Ringmutter DIN582 C15E. Mit Hilfe des Drahtseilhalters kann das Abhängeseil stufenlos in der Länge eingestellt und auf der Wunschhöhe fixiert werden. Abhängeseile dienen, in Verbindung mit Drahtseilhaltern, dazu geeignete Lasten abzuhängen, in der Höhe zu verstellen und dafür kein zusätzliches Werkzeug zu benötigen. Die Abhängesets werden vor allem im Messbau und in der Veranstaltungstechnik eingesetzt.Geprüfte Qualität: Mit Hilfe geeichter Universal-Zugprüfmaschinen konnten folgende Bruchkräfte der Reutlinger® Drahtseilhalter ermittelt werden:Typ50 SVIII: 1.314kgTyp80 SVIII: 3.047kgAchtung! Die Bruchkräfte der Drahtseilhalter werden ohne Sicherheitsfaktor angegeben. Die Nutzlasten der Drahtseilhalter werden mit einem 10-fachen Sicherheitsfaktor zur Tragfähigkeit angegeben und sind zusätzlich auf den Drahtseilhaltern mit einer aufwändige Oberflächen-Laserung gekennzeichnet. Stellen Sie bei ihrem Anwendungsfall sicher, dass diese Nutzlasten nicht überschritten werden. Die detaillierten Prüfberichte finden Sie unter „Prüfberichte“ auf der Artikelseite.Einfaches Handling: Mit Hilfe der Düsenmutter und des 6-Kugel-Mechanismus des Drahtseilhalter kann die abgehängte Arbeitslast einfach und schnell in der Höhe verstellt werden. Durch die zugedrehte Düsenmutter wird der Drahtseilhalter auf dem Seil fixiert und das Durchrutschen verhindert. Das Abhängeseil wird bei diesem Vorgang nicht beschädigt.BGV C1-Richtlinien: Reutlinger® Drahtseilhalter sind offiziell als System zur Abhängung im Veranstaltungsbereich für Lasten über Personen der DGUV Vorschrift 17 (BGV C1) zugelassen. Die Drahtseilhalter verfügen zusätzlich über ein TÜV-Zertifikat. Bitte beachten Sie, dass Drahtseilhalter nicht für dynamische Lasten eingesetzt werden dürfen.Vielseitige Einsatzbereiche: Abhängeseile mit Drahtseilhalter sind nur für den Einsatz der ermittelten Nutzlasten einzusetzen. Bitte achten Sie bei einem Einsatz zwingend darauf, dass die Düsenmutter handfest geschlossen ist, da es sonst zu einem Durchrutschen des Drahtseils kommen kann. Durch die schwarze Färbung machen die Drahtseilhalter optisch einen sehr hochwertigen Eindruck und fallen außerhalb der Bühnenbeleuchtung nicht auf. Selbstverständlichen können die Drahtseilhalter mit allen passenden Stahlseilen der Stärken 4mm – 8mm aus dem Shop von Drahtseile24 kombiniert werden.30qm Leinwand an Traversensystem aufhängenAbhängung von BödenKunstobjekte "fliegende" in Ausstellung aufhängenLichtdeckeninstallation im Haus der Berliner FestspieleLogo Abhängung MesseMikrofonkonsole über Publikum auf Konzertbühne abzuhängenTheaterproduktionTraversenaufhängung in Event LocationTruss System Abhängungen
Stahldrahtseil - verzinkt (B) 1770 sZ3,0 mm 6 x 19M-FC - DIN EN 12385-4schwarzLängengewicht kg/100 m: 3,11Mindestbruchkraft kN: 4,89- Safety bis 9 kg -Lnge: 1.000 mm je beiderseits mit verpresster Kausche DIN 6899 B2,5 RW 3 undje einerseits mit unverlierbarem Kettenschnellverschluss nach DIN 56926-B-4- Sicherungsseil nach DGUV V17 mit Markierungsplakette
Silbernes Saveking in 3mm - 5mm Stärke, Kausche/Kausche mit unverlierbarem Schnellverbindungsglied und PrüfplaketteDas Saveking®, die Erfindung des Sicherungsseile mit Dämpfungselement wurde 2010 von Ingo Witthuhn entwickelt. Das Das Saveking® zeichnet sich durch einen erheblichen Vorteil zu herkömmlichen Sicherungsseilen ohne Dämpfungselement ab.Das Saveking® Sicherungsseil erwirkt einen kontrollierten Abbau eines Lastimpulses einer einfallenden Last, mit Hilfe des eingebauten Dämpfungselementes. Dadurch können vergleichsweise geringere Seildurchmesser bei gleichen Gerätegewichten eingesetzt werden. Darüberhinaus ist anhand der Farbmarkierung sicher und schnell zu erkennen ob ein Lastfall im jeweiligen Sicherungsseil stattgefunden hat.Das Saveking® ist an beiden Enden mit einer Kausche DIN 6899 verpresst, um das Drahtseil am Lastaufnahmepunkt zu schützen. Zusätzlich ist das Drahtseil unverlierbar mit einem Schnellverbindungsglied nach DIN 56927 Form B verbunden.BGV C1-Richtlinien: Saveking® Sicherungsseile aus der Herstellung von Drahtseile24 sind offiziell als Sicherungsseile im Veranstaltungsbereich für Lasten über Personen der BGV-C1 zugelassen. In der aktuellen DGUV Information 215-313 (bisher 810-3) können Sie die nötigen Informationen auf Seite 25 | 2.3.2 nachlesen. Es ist zu beachten, dass das Sicherungsseil ohne möglichen Fallweg anzubringen ist, ist dieses nicht möglich, darf die maximale Fallhöhe des gesicherten Arbeitsmittels 20cm nicht überschreiten. Rechtliche Nutzlasten:Im Folgenden finden Sie ein Tabelle der zulässigen maximalen Gerätegewichte für Sicherungsseile mit Dämpfungselement:SAVEKING 3mm Sicherungsseil silber, Länge 0,6mtr., 6x19+FE, DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. unv. SVG NG 5B DIN 56927 B140, Plakette: Saveking 3mm CE max.20kg ID BGV C1
Silbernes Saveking in 3 x 600 mm, Kausche/Kausche mit zwei unverlierbarem Schnellverbindungsglied und PrüfplaketteDas Saveking®, die Erfindung des Sicherungsseile mit Dämpfungselement wurde 2010 von Ingo Witthuhn entwickelt. Das Das Saveking® zeichnet sich durch einen erheblichen Vorteil zu herkömmlichen Sicherungsseilen ohne Dämpfungselement ab. Das Saveking® Sicherungsseil erwirkt einen kontrollierten Abbau eines Lastimpulses einer einfallenden Last, mit Hilfe des eingebauten Dämpfungselementes. Dadurch können vergleichsweise geringere Seildurchmesser bei gleichen Gerätegewichten eingesetzt werden. Darüberhinaus ist anhand der Farbmarkierung sicher und schnell zu erkennen ob ein Lastfall im jeweiligen Sicherungsseil stattgefunden hat.Das Saveking® ist an beiden Enden mit einer Kausche DIN 6899 verpresst, um das Drahtseil am Lastaufnahmepunkt zu schützen. Zusätzlich ist das Drahtseil unverlierbar an beiden Enden mit einem Schnellverbindungsglied nach DIN 56927 Form B verbunden.BGV C1-Richtlinien: Saveking® Sicherungsseile aus der Herstellung von Drahtseile24 sind offiziell als Sicherungsseile im Veranstaltungsbereich für Lasten über Personen der BGV-C1 zugelassen. In der aktuellen DGUV Information 215-313 (bisher 810-3) können Sie die nötigen Informationen auf Seite 25 | 2.3.2 nachlesen. Es ist zu beachten, dass das Sicherungsseil ohne möglichen Fallweg anzubringen ist, ist dieses nicht möglich, darf die maximale Fallhöhe des gesicherten Arbeitsmittels 20cm nicht überschreiten.Anders als bei herkömmlichen Sicherungsseilen, findet beim Saveking® Sicherungsseil kein Unterscheidung der Seillänge statt, da die natürliche Dehnung des Drahtseils nicht erreicht wird. Die Kraft beim Einfall einer Last in ein Sicherungsseil mit Dämpfungselement vom Typ Saveking® ist so niedrig, dass das Drahtseil seine natürliche Elastizität nicht erreicht.Überprüfbare Qualität: Unsere Saveking® Sicherungsseile sind an der Bremsklemme mit einer roten Farbmarkierung gekennzeichnet. Beim Einfallen einer Last, zieht sich die Schlaufe zu. Um den einwandfreien Zustand des Saveking® Sicherungsseils zu überprüfen, bedarf es vor dem Einsatz einer Sichtkontrolle der Farbmarkierung.Zweisträngige Sicherung: Ein Saveking® Sicherungsseil kann einsträngig oder zweisträngig zur Sicherung von Geräten eingesetzt werden, die zweisträngige Sicherungsmethode kann durch ein Sicherungsseil mit zwei Schnellverbindungsgliedern optimal durchgeführt werden.Hochwertige Schnellverbindungsglieder: Die eingesetzten Schnellverbindungsglieder entsprechen der DIN 56927 und werden nach den Vorgaben der DGUV zu Sicherheit bei Veranstaltungen und Produktionen – Lasten über Personen verwendet.
SAVEKING 4mm Sicherungsseil schwarz, Länge 1mtr., 6x19+SE DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. unv. SVG NG 6mm Form B lang nach DIN 56927 B200, Plakette: Saveking 4mm CE max.40kg ID BGV C1
SAVEKING 4mm Sicherungsseil silber, Länge 1mtr., 6x19+FE, DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. unv. SVG NG 6mm Form B lang nach DIN 56927 B200, Plakette: Saveking 4mm CE max.40kg ID BGV C1
SAVEKING 4mm Sicherungsseil silber, Länge 0,6mtr., 6x19+FE, DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. unv. SVG NG 6mm Form B lang nach DIN 56927 B200, Plakette: Saveking 4mm CE max.40kg ID BGV C1
SAVEKING 5mm Sicherungsseil schwarz, Länge 0,6mtr., 6x19+SE DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. mit unv. SVG Form B lang, DIN 56927 B200, Plakette: Saveking 5mm CE max.60kg ID BGV C1
SAVEKING 5mm Sicherungsseil silber, Länge 0,6mtr., 6x19+FE, DIN-EN 12385-4 Tab.12, beids. Kausche eins. mit unv. SVG Form B lang, DIN 56927 B200, Plakette: Saveking 5mm CE max.60kg ID BGV C1
9,53 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...