VLP-Endstufen überzeugen durch ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis. Trotz des überaus günstigen Preises wurde nicht an guten Bauteilen oder der Verarbeitung gespart. Satter Sound, hoher Wirkungsgrad und eine hochwertige Konstruktion zeichnen diese Endstufenserie aus.Leitungsangabe (Stereo Modus)500W RMS je Kanal an 4 Ohm (1kHz, 0,1% Klirrfaktor)330W RMS je Kanal an 8 Ohm (1kHz, 0,1% Klirrfaktor)Leistungsangabe (Brückenbetrieb)820W RMS an 8 Ohm (1kHz, 1% Klirrfaktor)Gesamtklirrfaktor: Unter 0,1% (20Hz - 20kHz an 8 Ohm)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/- 1 dB, @rated Output Power, 8 Ohm)Anstiegsrate: 15V je usecDämpfungsfaktor: >300 an 8 OhmImpedanz: 20 Ohm balanciert / 10 Ohm unbalanciertKühlsystem: 2 unabhängige Hochleistungslüftereingebauter Hoch/TiefpassfilterWahlschalter für EingangsempfindlichkeitGround Lift Schaltereingebauter CliplimiterEingänge: XLR 3pol und Klinke 6,3mmAusgänge: Speaker und Klemmanschluss
Die AMERICAN AUDIO VLP-Endstufen überzeugen durch ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis. Trotz des überaus günstigen Preises wurde nicht an guten Bauteilen oder der Verarbeitung gespart. Satter Sound, hoher Wirkungsgrad und eine hochwertige Konstruktion zeichnen diese Endstufenserie aus Leitungsangabe (Stereo Modus)1300W RMS je Kanal an 4 Ohm (1kHz, 0,1% Klirrfaktor)750W RMS je Kanal an 8 Ohm (1kHz, 0,1% Klirrfaktor)Leistungsangabe (Brückenbetrieb)2400W RMS an 8 Ohm (1kHz, 1% Klirrfaktor)Gesamtklirrfaktor: Unter 0,5% (20Hz - 20kHz an 8 Ohm)Frequenzgang: 20Hz-20kHz (+/- 1 dB, @rated Output Power, 8 Ohm)Anstiegsrate: 20V je usecDämpfungsfaktor: >450 an 8 OhmImpedanz: 20 K Ohm balanciert / 10 K Ohm unbalanciertKühlsystem: 2 unabhängige Hochleistungslüfter (temperaturabhängige Geschwindigkeit)eingebauter Hoch/TiefpassfilterWahlschalter für EingangsempfindlichkeitSoft StartGround Lift Schaltereingebauter CliplimiterEingänge: XLR 3pol und Klinke 6,3mmAusgänge: Speaker und Klemmanschluss
8 Kanal Kopfhörerverstärkerfür Bühnen- und Studio-Anwendungen8 unabhängige Stereo-Verstärker in 1 HE2 Stereo Main-Eingänge für zwei unabhängige Mixes von allen 8 Ausgangskanälen8 DirekteingängeMono/Stereo-Schalter pro Kanal6,3 mm Kopfhörerausgang an beiden vorne und hintenPlanet Earth-Schaltnetzteil für maximale Flexibilität (100 - 240 V ~)Bauform: 19" / 1 HE
Bei Hintergrund- und Vordergrundbeschallung sowie Durchsagen bieten die Bose® FreeSpace® IZA 250-LZ und IZA 190-HZ Integrated Zone Amplifier eine hervorragende Klangqualität, sind einfach zu installieren und im Alltagsbetrieb zu bedienen. Zudem lassen sie sich flexibel erweitern, wenn weitere Lautsprecher benötigt werden. In Kombination mit den FreeSpace FS2 und FS4 Lautsprechern kann der Klang dank der integrierten wählbaren EQ-Presets sogar noch weiter optimiert werden.Die Verstärkung für hochwertigen Klang von einem zuverlässigen, hochwertigen Class-D-Verstärker sorgt durch die interne digitale Signalverarbeitung für höchste Klangqualität und LeistungEinfache Installation und Einrichtung direkt über die Bedienfelder an der Vorder- und Rückseite des Verstärkers – kein Computer erforderlichOpti-Voice® Paging sorgt für den sanften automatischen Übergang zwischen Musik und Paging-SignalenBenutzerfreundlich – über das vordere Bedienfeld können die Benutzer ganz einfach Geräte anschließen, Klangeinstellungen vornehmen oder zwischen zwei Quellen wählen. Über die optionale Bose Lautstärkeregelung zur Wandmontage mit Remote A/B Volume können die Bedienelemente zur Lautstärkeregelung und Quellenauswahl dort platziert werden, wo es für den Benutzer am praktischsten istDurch sein kompaktes, leichtes Design kann der FreeSpace Integrated Zone Amplifier überall aufgestellt werden – auf einem Tisch, Schreibtisch, Tresen, in einem Regal oder einem Rack mithilfe des optionalen Rack-Montagesatzes
4 Channel amplifier with integrated DSPSystem amp with 4 x 1500 Watt peak into 4 OhmsPower Bandwidth:1500 Watt peak into 4 Ohms 10Hz – 48kHz, crest factor of 4Sine Wave Continus power:800 Watt RMS into 4 Ohms load1000 Watt RMS into 2,6 Ohms load450 Watt RMS into 8 Ohms loadSine Wave Maximum power:1500 Watt into 4 Ohms load1800 Watt into 2,6 Ohms load900 Watt into 8 Ohms load4 x Symmetrical input with link 22kOhm2 x AES/EBU inputfull F.I.R. Filtering >9000 Taps per channel96kHz/24Bit Resolutiondynamic > 120dB2 x Speakon output4 x Silent speed-controlled fans, front to rear airflow1 x Air filter in the frontPowerswitch3000VA ultra light wight SMPSOutput Voltage: 170V pp, Current per channel: 28 A2 U, 19 inch, rack unit, 11Kg
4 Channel amplifier with integrated DSPSystem amp with 4 x 3000 Watt peak into 4 OhmsPower Bandwidth:3000 Watt peak into 4 Ohms 10Hz – 48kHz, crest factor of 4Sine Wave Continus power:2000 Watt RMS into 4 Ohms load1300 Watt RMS into 2,6 Ohms load1600 Watt RMS into 8 Ohms loadSine Wave Maximum power:3100 Watt into 4 Ohms load2000 Watt into 2,6 Ohms load3200 Watt into 8 Ohms load4 x Symmetrical input with link 22kOhm2 x AES/EBU inputfull F.I.R. Filtering >9000 Taps per channel96kHz/24Bit Resolutiondynamic > 120dB2 x Speakon output4 x Silent speed-controlled fans, front to rear airflow1 x Air filter in the frontPowerswitch3000VA ultra light wight SMPSOutput Voltage: 340V pp, Current per channel: 28 A2 U, 19 inch, rack unit, 12Kg
4 Channel high power amplifireSystem amp with 4 x 4000 Watt peak into 4 Ohms2 x 2 Channel topology, independent Dual Power supplyPower Bandwidth:4000 Watt peak into 4 Ohms 15Hz – 30kHz, crest factor of 4Sine Wave Continus power:2000 Watt RMS into 4 Ohms load3000 Watt RMS into 2,6 Ohms load at reduced power bandwidth 80Hz – 20kHz1700 Watt RMS into 8 Ohms loadSine Wave Maximum power:4000 Watt into 4 Ohms load4800 Watt into 2,6 Ohms load at reduced power bandwidth 80Hz – 20kHz3400 Watt into 8 Ohms load4 x Symmetrical input with link 22kOhm4 x Speakon output4 x Volume Potentiometer4 x Silent speed-controlled fans, front to rear airflow2 x Air filter in the frontPowerswitch2 x 3000VA ultra light wight SMPSOutput Voltage: 340V pp, Current per channel: 50 A2 U, 19 inch, rack unit, 13Kg
Mit seiner kompakten Größe von 2 HE erfüllt der 40D Verstärker alle Anforderungen im Festinstallationsbereich, während die leistungsstarke Signalverarbeitung den Funktionsumfang aller Systemkomponenten erweitert.Das flexible Signalmanagement stellt für jeden Eingang unabhängige Pegel- und Routingoptionen bereit. Dazu kommen GPIOs (General Purpose Input/Output) und ein Fehlerkontakt. Aufgrund der erweiterten Überwachungsfunktionen wie Input- und Load-Monitoring ist der 40D auch in Notfallsituationen geeignet. Die Benutzeroberfläche des Verstärkers besteht aus einem 4,3“ Farbdisplay mit Touchfunktion für umfangreiche Informationen über die Gerätekonfiguration und erweiterte Statusüberwachung.Neben umfassendem Lautsprecher-Management bieten die digitalen Signalprozessoren des 40D einstellbare Filterfunktionen, benutzerspezifische Equalizer und Delay-Funktionen. Jeder Verstärkerkanal besitzt einen frei konfigurierbaren Equalizer mit zwei unabhängig einstellbaren 16-Band-EQ-Gruppen für parametrische, Notch-, Shelving- und unsymmetrische Filterfunktionen sowie einen grafischen EQ (mittels der d&b R1 Fernsteuer-Software). Die Delayfunktion erstreckt sich auf bis zu 10 s. Alle lautsprecherspezifischen Funktionen wie CUT, HFA, HFC, THC oder CPL sind verfügbar. Die digitale Signalverarbeitung des Verstärkers hat eine feste Grundverzögerung von 0,3 ms.Alle Funktionen des 40D werden per d&b Remote-Netzwerk via Ethernet (AES70 / OCA) konfiguriert. Die Bedienung des 40D erfolgt über die d&b R1 Fernsteuersoftware. Die Erstkonfiguration der Netzwerkeinstellungen nach Werksreset kann auch über den Touchscreen oder über die integrierte Web-Schnittstelle per Web-Browser erfolgen.Abhängig vom Lautsprechertyp kann der 40D mithilfe der LoadMatch-Funktion die Eigenschaften des Kabels, das zur Verbindung der Lautsprecher mit dem Verstärkereingang benutzt wird, elektrisch kompensieren. Die Funktion arbeitet bei einer Bandbreite von bis zu 20 kHz und sorgt dafür, dass bei Kabellängen von bis zu 70 m das tonale Gleichgewicht erhalten bleibt.LoadMatch benötigt aufgrund seines Aufbaus keine zusätzliche Sense-Leitung und ist daher nicht abhängig vom Anschlusstyp. Für eine optimale Kompensation müssen die Länge, der Leiterquerschnitt des Kabels und die Anzahl der am Verstärkerkanal angeschlossenen Lautsprecher im Verstärker eingegeben werden.EingangsroutingIm 40D Verstärker stehen bis zu acht Eingangskanäle zur Verfügung. Es sind vier analoge Eingänge sowie vier AES3-Kanäle mit entsprechenden Linkausgängen verfügbar. Jeder Eingang kann auf jeden der Ausgänge A bis D geroutet werden. Die Phoenix™ Euroblock Eingänge A1-A4 werden als analoge Eingänge und Linkausgänge benutzt, die Eingänge D1/2 und D 3/4 als digitale Eingänge. Die Linkausgänge D1/2 und D3/4 sind digitale Ausgänge.Überwachung des Systemstatusd&b Verstärker stellen spezifische Funktionen zur umfassenden Kontrolle und Überwachung eines d&b Systems für ein bestimmtes Installationsszenario zur Verfügung. Mit der System-Check-Funktion kann der Zustand eines kompletten Beschallungssystems überprüft werden. System Check nutzt dazu die Möglichkeit des Verstärkers, die Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher zu messen. Über einen Kalibriervorgang werden Referenz-Impedanzwerte für den jeweiligen Lautsprecher ermittelt. Bei einer späteren Überprüfung werden die neu ermittelten Werte mit den Referenzwerten aus der Kalibrierung verglichen. So kann ermittelt werden, ob jeder Lautsprecher innerhalb seines bestimmten Toleranzbereichs arbeitet oder eine Beschädigung vorliegt. Die Input-Monitoring-Funktion ermöglicht die Überwachung eines eingehenden Pilottons, unabhängig davon, ob dieser Eingang auf einen Ausgang geroutet ist. Mit der Load-Monitoring-Funktion wird eine mögliche Funktionsstörung des Lautsprechers erkannt. Mithilfe einer permanenten Impedanzmessung wird dabei der Zustand der einzelnen Treiber überwacht und jeder Fehler angezeigt.GPIO und FehlerkontaktDie d&b Installationsverstärker sind mit separaten Euroblock-Steckverbindern für GPIO (General Purpose Input/Output) und einem Fehlerkontakt ausgestattet. Der GPIO-Anschluss stellt 8 GPI- und 4 GPO-Pins als zusätzliche Schnittstellen bereit. Dies ermöglicht die Steuerung und Überwachung bestimmter Funktionalitäten in den 40D Verstärkern durch externe Geräte. Die GPIOs lassen sich für verschiedene Aufgaben konfigurieren: Einschalten des Gerätes, Stummschaltung einzelner oder aller Kanäle, Änderung eines AmpPresets oder Überprüfung der Netzspannung, Leistung oder einzelner Kanalstati. Der separate Fehlerkontakt ermöglicht die Fernanzeige eines allgemeinen Gerätefehlers.Max. Ausgangsleistung 4 x 2000 W an 4/8 ΩÜberwachungsdisplay, TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion, 4,3“ / 480 x 272 Pixel12 konfigurierbare GPIOs (8 x GPI, 4 x GPO)
Der 5D ist ein Klasse-D-Installationsverstärker mit flexibler Leistungsaufteilung auf seine vier Ausgangskanäle. Er nutzt digitale Signalprozessoren (DSP), um lautsprecherspezifische Konfigurationen für kleinere Lautsprecher der E-Serie, xS-Serie, xC- und T-Serie sowie Entzerrungs- und Delayfunktionen zu integrieren. Im Linear-Modus kann der Verstärker als linearer Installationsverstärker eingesetzt werden.Der Verstärker verfügt über einen Dynamikumfang von 111 dB (Dante-Eingang, unbewertet) und ist für den Betrieb von ausgewählten d&b Lautsprechern konzipiert. Gleichzeitig bietet er komplexe Management- und Schutzfunktionen.nstallationsspezifischer 4-Kanal-Verstärker mit hoher LeistungsdichteIntegriertes Audio-NetzwerkFlexible Aufteilung der AusgangsleistungUltrakompaktes Design von 1 HE x 9,5“Artikelnummer Z2880
Max. Ausgangsleistung 4 x 2400/2000 W an 4/8 ΩMax. Ausgangsspannung/-strom 180 VPeak / 35 APeakBetriebs- und Überwachungsdisplay, TFT-Farbdisplay mit Touchfunktion, 4,3“ / 480 x 272 PixelAlle aktuellen d&b Lautsprecher-Setups außer GSL, SL-SUB, J-Serie, M2Mit seiner hohen Leistungsdichte erfüllt dieser mobile vierkanalige Klasse-D-Verstärker alle Anforderungen der Hochleistungssysteme von d&b, darunter das KSL-System, die V-Serie, die Y-Serie und die T-Serie.Neben umfassendem Lautsprecher-Management bietet der D40 einstellbare Filterfunktionen, benutzerspezifische Equalizer und Delay-Funktionalität.Integrierte erweiterte Energiesparfunktionen, eine verbesserte Leistungseffizienz und die AutoWakeup-Funktion sorgen für Ressourceneinsparung und erfüllen Umweltschutzauflagen.Im D40 sind bis zu acht Eingangskanäle mit vier analogen Eingängen sowie vier AES3-Kanälen samt entsprechenden Linkausgängen verfügbar. Jeder Eingang kann auf jeden der Ausgänge geroutet werden.Das Schaltnetzteil des D40 mit automatischer Bereichsumschaltung und aktiver Leistungsfaktorkorrektur (PFC) sorgt für eine nahezu sinusförmige Stromaufnahme und stellt einen stabilen und effizienten Betrieb auch bei schwach ausgelegten Versorgungsnetzen sicher.Der Zugriff auf das d&b Remote-Netzwerk erfolgt per Ethernet (AES70 / OCA). Bedient wird der D40 über die integrierte Web-Schnittstelle per Web-Browser oder mit der d&b R1 Fernsteuersoftware.Abhängig vom Lautsprechertyp sorgt die LoadMatch-Funktion des D40 dafür, dass das tonale Gleichgewicht bei Kabellängen von bis zu 70 m erhalten bleibt.
VIDA-24Q ist ein digitaler 2400W-Verstärker mit 4 verstärkten Ausgängen, die unabhängig voneinander in hoher (100/70V) oder niedriger (8/4/2 Ohm) Impedanz konfiguriert werden können. Die von Ecler entwickelte VersaPower-Technologie ermöglicht eine asymmetrische Leistungsverteilung, und dank des Smart VersaPower-Tools können Installateure eine intelligente und schnelle Konfiguration vornehmen. Darüber hinaus verbessern die Class-D-Verstärkungstechnologie sowie die konfigurierbaren Funktionen Auto-Standby und Sleep-Modus mit 4 Ausgängen die Energieeffizienz weiter. Dieses Gerät bietet dank seiner 4 analogen und 4 digitalen Dante-Eingänge, des Audio-Players - mit microSD-Steckplatz für lokale Audiodateien - sowie des Signalgenerators, der 2 Auxiliary-Line-Ausgänge und der 4 digitalen Dante-Ausgänge eine breite Palette an Möglichkeiten. All diese Funktionen werden über die intuitive Webanwendung verwaltet, die unter anderem das Signalrouting - Matrix -, die Audiosignalverarbeitung - wie Entzerrung oder Limiter -, die Prioritätsverwaltung, die GPIO-Konfiguration über Ereignisse sowie Kalenderereignisse, die Verwaltung von Wiedergabelisten und SD-Karteninhalten ermöglicht und so die Inbetriebnahme der audiovisuellen Installation, ihre Wartung und Anpassung erleichtert. Dank der Android/iOS/Web-Anwendung, die dem Endbenutzer zur Verfügung steht, kann er die Audioanlage auf einfache, intuitive und individuelle Weise verwalten.Features4 verstärkte Ausgänge VersaPower asymmetrisches 2400W Leistungsmanagement4 Dante™-Ausgänge und 4 Dante™-Eingänge2 Hilfsausgänge4 analoge EingängeMicroSD/SDHC-AudioplayerInterne Matrix und SignalverarbeitungWebanwendung für die GerätekonfigurationIntelligente Energieverwaltung VersaPowerSteuerung und geplante Ereignisse für die AutomatisierungAngepasste BenutzeroberflächenBenutzeranwendung zur Fernsteuerung für iOS/Android/WebUltra niedriger Stromverbrauchsmodus "Sleep Mode"Technische DatenEingängeAnzahl der Eingänge: 4 analoge Eingangskanäle; 4 DANTE Network Rx Kanäle; 1 eingebetteter Player, 1 eingebetteter SignalgeneratorAnschlussart der Analogeingänge: IN1-4: 3-poliger Euroblock, symmetrisch, Abstand 3,5 mmAnschlussart der digitalen Eingänge: Ethernet, verwaltet über Dante ControllerEingangskonfiguration: Digitale Matrix 4 Eingänge x 6 AusgängeVerstärkte AusgängeAnzahl der verstärkten Ausgänge: 4Anschlussart der verstärkten Ausgänge: 2-poliger Euroblock. Raster: 7,62 mm; Bez.: DEGSON 5EDGRC-7.62Ausgangskonfiguration: Lo-Z/Hi-Z, 70V/100V, 4Ω/8Ω/2Ω; Auswahl des Ausgangsmodus pro Kanal; DIP SWITCH-Wahlschalter auf der RückseiteVersapower symmetrischMaximale Ausgangsleistung bei 8Ω: 600WMaximale Ausgangsleistung an 4Ω: 600 WMaximale Ausgangsleistung bei 2Ω: 600 WMax. Ausgangsleistung bei 100 V: 600 WMax. Ausgangsleistung bei 70 V: 600 WVersapower asymmetrischMax. Ausgangsleistung @ 8Ω: 1400WMaximale Ausgangsleistung bei 4Ω: 2400WMax. Ausgangsleistung @ 2Ω: 1600WMaximale Ausgangsleistung bei 100 V: 2400 WMaximale Ausgangsleistung bei 70 V: 2000 WAuxiliar-AusgängeAnzahl der Hilfsausgänge: 2Anschlussart der Auxiliarausgänge: AUX1-2: 3-poliger Euroblock, symmetrischDigitale AusgängeAnzahl der digitalen Ausgänge: 4Anschlussart der digitalen Ausgänge: Ethernet, verwaltet über Dante ControllerSignalSpannungsverstärkung: 28 bis 40 dBV; 30,2 bis 42,2 dBuEingangsempfindlichkeit: -6 bis +6 dBV; -3,78 bis 8,2 dBu; 0,5 bis 2 VrmsEingangsimpedanz: >24kΩMaximaler Eingangspegel: +18 dBV; +20,2 dBuFrequenzgang: 15Hz-25kHzTHD + Rauschen: < 0,1%; 0,015 TypSNR: 95 dBACrosstalk: >80 dBCMRR: >65 TypDämpfungsfaktor: >500ElektrischSpannungsversorgung: Universelles, geregeltes SMPS mit PFCAC-Netzanforderung: 100-240 V @ 50-60Hz (±10%)Leistungsfaktor-Korrektur: > 0,96AC-Netzanschluss: IEC C14 EingangLeistung & Wärme @230vac - 1/4 Leistung, @ 4ωLeistung: 848 W; 888 VAStromaufnahme: 3,88 ArmsWärmeverlust: 214,1 kcal/h; 849,8 BTU/hLeistung & Wärme @230vac - 1/8 Leistung, @ 4ωLeistung: 498 W; 536 VAStromaufnahme: 2,33 ArmsWärmeverlust: 122,1 kcal/h; 484,6 BTU/hLeistung & Wärme @230vac - LeerlaufLeistung: 72 W; 122 VAStromaufnahme: 0,52 ArmsWärmeverlust: 61,9 kcal/h; 245,7 BTU/hLeistung & Wärme @230vac - SchlafmodusLeistung: 4,1 W; 23,8 VAStromaufnahme: 0,1 ArmsWärmeverlust: 3,5 kcal/h; 14 BTU/hLeistung & Wärme @120vac - 1/4 Leistung, @ 4ωLeistung: 855 W; 865 VAStromaufnahme: 7,37 ArmsWärmeverlust: 227,9 kcal/h; 904,4 BTU/hLeistung & Wärme @120vac - 1/8 Leistung, @ 4ωLeistung: 483 W; 493 VAStromaufnahme: 4,16 ArmsWärmeverlust: 115,2 kcal/h; 457,3 BTU/hLeistung & Wärme @120vac - LeerlaufLeistung: 68 W; 89 VAStromaufnahme: 0,75 ArmsWärmeverlust: 58,5 kcal/h; 232,1 BTU/hStrom & Wärme @120vac - SchlafmodusLeistung: 3,6 W; 10,2 VAStromaufnahme: 0,09 ArmsWärmeverlust: 3,1 kcal/h; 12,3 BTU/hTechnologiesAmplification technology: Class DEnergy saving: Auto standby function, programmable per channel, Sleep Mode funtion selectableEfficiency: 72%Cooling: FanMaximum fan noise: 45 dBProtectionsDC protection: YesHF protection: YesShort-circuit protection: YesClip limiter: YesLong term limiter: YesThermal protection: YesRemote control connectionsON / OFF: NoGPIs: x4 GPIs (0-10V)GPOs: x4 NC / NO contactsExternal MUTE: Yes, contactLocal controlAttenuators: Programmable Front panel knobsOutput mode settings: Lo-Z/Hi-Z, 70V/100V, 4Ω/8Ω/2Ω, Output mode selection per channelRUN/SLEEP mode: Yes, front panel push-buttonPower ON/OFF: Yes, back panel switchConnectivityEthernet: Ethernet Base-Tx 10/100/1000Mb Auto X-OverDANTE Protocol: Dante 4x Tx / 4x Rx channels, Primary and secondary capability. RJ-45 portsPrograming and control: Embedded web applicationMonitoringSignal Present: SP LED (White) per channelCliping: CLIP LED (Red) per channelProtect: PROT LED (Red) per channelStandby / Mute: STBY/MUTE LED (White) per channelLimit: LIMIT LED (Red) per unitThermal: THERMAL LED (Red) per unitDante: DANTE LED (White) per unitData: DATA LED (White) per unitOn: ON LED (White) per unitDigital engineProcessor: Quad core 64bits 1,5GHzAudio convertersSampling rate: 48 kHzResolution: 24 bitDynamic range: 114 dBProcessingDigital processing: 32/64 bitLatency: 2,8 msInputs processing: Parametric EQOutputs processing: Delay, Parametric EQ, Graphic EQ independent for every amp out and aux out, Limiters independent for every amp out, Smart VersaPower managementOthers: Preset management, Internal matrix, priority & backup signals managemnet, local & network groups, events management incl. calendarReal-time clockRetention time: > 5 yearsAccuracy: ±1 minute / monthBattery: VARTA CR2032 3V, 230mAhLocal storageMicro SD: SDXCCapacity: Up to 2TBFile system: FAT16, FAT 32, VFAT (read/wirte), NTFS (read), Multi-partition up to 1Playable audio files: mp3, ogg, WAV, FLAC, AIFFFiles analysis: 65354 playable folders, 65354 playable folders within each folder, 65354 playable files within each folderFolder hierarchy: Up to 8 containing the root directorySorting: UNICODE, in alphabetical order, Up to 100 folders / files by folder, Folders/files over 100 sorted in the FAT orderPhysicalOperating temperature: Min: -10⁰C ; 14⁰F, Max: 50⁰C ; 122⁰FOperating humidity: 5 - 85% RH, non-condensingStorage temperature Min: -10⁰C ; 14⁰F, Max: 50⁰C ; 122⁰FStorage humidity: 5 - 85% RH, non-condensingInstallation options: Rack 19" installation & desktopIncluded accessories: Mains cords, Euroblock Connectors (inputs /outputs), Desktop feet, rack 19" installation hardwareDimensions: 482.6 x 88 x 410 mm / 19 x 3.46 x 16.14 in. (WxHxD)Weight: 9.3 kg / 20.5 lbShipping dimensions: 650 x 125 x 600 mm / 25.59 x 4.92 x 23.62 in.Shipping weight: 12.3 kg / 27.1 lb
1kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 10:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 10:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 10:4L bis zu 1000W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 1kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 10:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich.The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
8800W 4-Channel Amplifier with NomadLink Network Monitoring and Dedicated Control for Install Applications 8,800 Watt, 4-channel amplifier with up to 2,200 Watts output per channel and NomadLink network for monitoring and control Selectable gain plus scalable Voltage Peak Limiter (VPL) and bridge-mode operation allow custom configuration for any application 4 x 2,200 Watts into 2 Ohms, 4 x 2,100 Watts into 4 Ohms, 4 x 1,250 Watts into 8 Ohms, 4 x 650 Watts into 16 Ohms, 4 x 2,200 Watts into Hi-Z 70 V, 4 x 1,700 Watts into Hi-Z 100 V Proven and reliable Class-TD output stage delivers Class-A/B audio quality with Class-D efficiency Regulated Switch Mode Power Supply (R.SMPS) ensures constant power output at all times Intuitive DeviceControl software monitors and controls key functions via the NomadLink network Comprehensive protection scheme including current, voltage, DC, temperature, short circuit and open load warnings Efficient Intercooler copper cooling system dissipates more heat for extended peak output 4 x balanced analog audio inputs on 3-pin Phoenix* connectors 4 x barrier strip 2-pole screw terminal output connectors Removable dust filter grille for increased air circulation Compact and durable 2U rackmount chassis saves space in install applications
16 ohms 400 W8 ohms 400 W4 ohms 300 W2 ohms 140 WHi-Z per ch. (all ch.'s driven): 70 Vrms / 100 V peak 400 WHi-Z per ch. (all ch.'s driven): 100 Vrms / 141 V peak 400 WNomadLink Network; Power Average Limiter (PAL)5; Power onSignal present / High-impedance; -10 dB and -4 dB output signal;Voltage Peak Limiter (VPL); Current Peak Limiter (CPL): Very High Frequency (VHF); High temperature; Fault; Mute
8800W 4-Channel Amplifier with NomadLink Network Monitoring and Dedicated Control for Install Applications 8,800 Watt, 4-channel amplifier with up to 2,200 Watts output per channel and NomadLink network for monitoring and control Selectable gain plus scalable Voltage Peak Limiter (VPL) and bridge-mode operation allow custom configuration for any application 4 x 2,200 Watts into 2 Ohms, 4 x 2,100 Watts into 4 Ohms, 4 x 1,250 Watts into 8 Ohms, 4 x 650 Watts into 16 Ohms, 4 x 2,200 Watts into Hi-Z 70 V, 4 x 1,700 Watts into Hi-Z 100 V Proven and reliable Class-TD output stage delivers Class-A/B audio quality with Class-D efficiency Regulated Switch Mode Power Supply (R.SMPS) ensures constant power output at all times Intuitive DeviceControl software monitors and controls key functions via the NomadLink network Comprehensive protection scheme including current, voltage, DC, temperature, short circuit and open load warnings Efficient Intercooler copper cooling system dissipates more heat for extended peak output 4 x balanced analog audio inputs on 3-pin Phoenix* connectors 4 x barrier strip 2-pole screw terminal output connectors Removable dust filter grille for increased air circulation Compact and durable 2U rackmount chassis saves space in install applications
4800W 4-Channel Amplifier with NomadLink Network Monitoring and Dedicated Control for Install Applications 4,800 Watt, 4-channel amplifier with up to 1,200 Watts output per channel and NomadLink network for monitoring and controlSelectable gain plus scalable Voltage Peak Limiter (VPL) and bridge-mode operation allow custom configuration for any application4 x 600 Watts into 2 Ohms, 4 x 1,200 Watts into 4 Ohms, 4 x 1,000 Watts into 8 Ohms, 4 x 625 Watts into 16 Ohms, 4 x 1,100 Watts into Hi-Z 70 V, 4 x 900 Watts into Hi-Z 100 VProven and reliable Class-TD output stage delivers Class-A/B audio quality with Class-D efficiencyRegulated Switch Mode Power Supply (R.SMPS) ensures constant power output at all timesIntuitive DeviceControl software monitors and controls key functions via the NomadLink networkComprehensive protection scheme including current, voltage, DC, temperature, short circuit and open load warningsEfficient Intercooler copper cooling system dissipates more heat for extended peak output4 x balanced analog audio inputs on 3-pin Phoenix* connectors4 x barrier strip 2-pole screw terminal output connectorsRemovable dust filter grille for increased air circulationCompact and durable 2U rackmount chassis saves space in install applications
Leistung: 2 x 240 Watt 4 Ohm, 240 Watt 8 OhmClass-Dlüfterlosschaltbarer Low-Z (4/8 Ohm) oder High-Z (70/100 V) Betriebschaltbarer High-Pass-FilterEuroblock Eingang & AusgangCinch EingangRJ-45 Remote Volume ControlAbmessungen (B x H x T): 218 x 44 x 299 mmGewicht: 2,3 kg
12kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 120:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 120:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 120:4L bis zu 5900W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 12kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 120:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich. The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
2kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 20:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 20:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 20:4L bis zu 1600W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 2kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 20:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich.The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
20kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 200:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 200:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 200:4L bis zu 5900W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 20kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 200:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich.The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
4kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 40:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 40:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 40:4L bis zu 1750 W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 4kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 200:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich.The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
8kW Installationsverstärker mit Lake Processing, Dante und AES/EBU Schnittstelle sowie RPM Powermanagement. Der D 80:4L basiert auf der gleichen Grundlage robuster Hochleistungsverstärkertechnologien wie die renommierte PLM-Serie – eine Verstärkerplattform mit nachweislicher Zuverlässigkeit und Klangleistung auf den anspruchsvollsten Konzerttourneen und in der Welt von hochkarätigen Großinstallationen.Mit dem D 80:4L wurden dieselben Kerntechnologien aktualisiert und neu ausgerichtet, um die ultimative Lösung für die anspruchsvollsten digital vernetzten installierten Soundanwendungen zu bieten – in Stadien, Arenen, Themenparks, Zentren für darstellende Künste, Rennbahnen und anderen großen kommerziellen Soundinstallationen.Neben der legendären Lab Gruppen-Zuverlässigkeit und klanglichen Exzellenz verfügt die D-Serie über neu verfeinerte Ausgangsstufentechnologien sowie auf die Installation zugeschnittene Hardware- und Softwarefunktionen, die das Design und die Konfiguration des Verstärkersystems optimieren. Zusammengenommen ermöglichen diese neuen Technologien Systemintegratoren, sowohl die anfänglichen Ausrüstungskosten als auch den langfristigen Energieverbrauch der Endbenutzer zu minimieren.Rational Power Management (RPM)Das Herzstück der D-Serie-Plattform ist Rational Power Management (RPM), eine proprietäre Lab Gruppen-Technologie, die Systemdesignern und Integratoren beispiellose Freiheit bei der Zuweisung der auf jedem Kanal verfügbaren Ausgangsleistung für optimale Leistung bei spezifischen Lastbedingungen bietet. Die RPM-Technologie ermöglicht es dem Integrator außerdem, die anfänglichen Ausrüstungskosten zu minimieren und den Platzbedarf im Rack zu reduzieren, da es bei konventionellen Installationsverstärkern oft notwendig ist, die Verstärker zu „überdimensionieren“, um den maximalen Leistungsbedarf auf einem Kanal zu decken, wodurch überschüssige Leistungskapazität auf dem Kanal verschwendet wird verbleibenden Kanäle. RPM reduziert kostspielige Überkapazitäten, indem es eine Neuzuweisung der Ausgangsleistungskapazität auf die vier Kanäle ermöglicht – wobei ein Kanal des D 80:4L bis zu 5900W Ausgangsleistung liefern kann, sodass die verbleibende verfügbare Leistung der 8kW auf die restlichen Kanäle verteilt werden kann. CAFE for Green CredentialsDer D 80:4L kann mit der neuen Software-Suite CAFE (Configuring Amplifiers For the Environment) konfiguriert und überwacht werden. Zusätzlich zur umfassenden Systemüberwachung und Konfiguration von RPM-Funktionen umfasst CAFE eine innovative Designhilfe – den Equipment Specification Predictor (ESP) – der Tools für die optimale Spezifikation von D-Serie-Geräten bereitstellt. ESP untersucht die System- und Lastanforderungen und gibt dann Empfehlungen für die Installation ab, die Modell und Anzahl der Geräte der D-Serie, erzeugte Wärme, Kanalverteilung und Stromaufnahme umfassen. Das Endergebnis ist ein genaues Netzmanagement und eine präzise Spezifikation von Kühlsystemen und USV, falls erforderlich. The Power of Lake ProcessingAlle Lake-Versionen der D-Serie bieten außergewöhnliche Eingangsflexibilität, die legendäre Leistung exklusiver Lake-Verarbeitungsalgorithmen, umfassende Steuerung und Lastüberwachung über Lake Controller sowie nahtlose Integration in digitale Dante-Audionetzwerke. Darüber hinaus können D Series Lake-Versionen durch den Einsatz von Middleware von Drittanbietern in andere weit verbreitete vernetzte digitale Matrixsysteme integriert werden. Alle drei Lake-Modelle der D-Serie verfügen über vier Lake-Processing-Module mit vollem Funktionsumfang und vier diskreten Kanälen für den Audiodurchsatz von Eingang zu Ausgang. Für die Audiosignale stehen vier analoge Kanäle (jeder mit exklusiver Iso-Float-Erdungsisolierung), vier digitale AES3-Kanäle und acht doppelt redundante Dante-Netzwerk-Digitaleingänge zur Auswahl. Eingangssignale sind für jeden Kanal individuell wählbar, mit programmierbarem Failover auf analog. Der integrierte Lake-Prozessor mit vollem Funktionsumfang verfügt über eine Gruppensteuerung mit asymmetrischen Raised Cosine™ MESA EQ™-Filtern, um den Reaktionen vieler Lautsprechersysteme gerecht zu werden. LimiterMax™ Peak- und RMS-Limiter setzen den Industriestandard für Lautsprecherschutz und Klangtransparenz.Lake Processing with DANTEDie robuste Leistungsplattform der D-Serie arbeitet Hand in Hand mit zwei integrierten Lake-Processing-Modulen. Lake-Funktionen wie Raised Cosine Equalization™, Limiter Max™ Spitzen- und RMS-Begrenzer und Iso-Float™ Erdungsisolierung. Digitale AES3-Eingänge und doppelt redundante Dante-Netzwerkeingänge sind Standard für die Einhaltung geschäftskritischer PA/VA-Anwendungen.Echte grüne ReferenzenDie Kombination aus einzigartigen Stromversorgungstechnologien, die eine in ihrer Klasse führende und vorhersehbar niedrige Stromaufnahme zur Ausgangsleistung bieten, und der innovativen CAFE-Software ermöglichen ein besseres Netzmanagement und ermöglichen erhebliche Einsparungen bei kritischer Infrastruktur wie Kühl- und USV-Systemen, wodurch der Gesamtinstallationsaufwand gesenkt wird Betriebskosten einer Veranstaltungsort-Audioanlage.
Leistung: 4x 250 Watt 4 Ohm, 4x 250 Watt 8 Ohm, 4x 250 Watt 16 OhmClass-D-EndstufeIDEEA-Technologie (IntelliDrive Enegry Efficient Amplifier) ermöglicht hohe Leistungspegel bei sehr geringer Verzerrung und minimaler StromaufnahmeRSL (Rails Sensing Limiter) für optimale Audioqualität und ideale Lastbedingungen auf allen 4 Ausgangskanälenasymmetrische Belastung der einzelnen Kanäle möglichflexible Leistungsverteilung auf alle 4 einzelnen Kanäle möglichschaltbarer Low-Z (4 / 8 / 16 Ohm) oder High-Z (70 / 100 V) Betrieb pro Kanalschaltbarer High-Pass-Filter pro Kanal4 Klemmanschlüsse Stereo für LautsprecherAbmessungen (B x H x T): 483 x 44 x 381 mmGewicht: 6,2 kg
Leistung: 2x 1000 W 2 Ohm, 2x 1000 W 4 Ohm, 2x 1000 W 8 Ohm, 2x 625 W 16 Ohm2x 1000W Hi-Z70V, 2x1000W Hi-Z 100VClass-D-EndstufeIDEEA-Technologie (IntelliDrive Energy Efficient Amplifier) ermöglicht hohe Leistungspegel bei sehr geringer Verzerrung und minimaler StromaufnahmeRSL (Rails Sensing Limiter) für optimale Audioqualität und ideale Lastbedingungen auf beiden Ausgangskanälenasymmetrische Belastung der Kanäle möglichflexible Leistungsverteilung beide Kanäle möglichschaltbarer Low-Z (4 / 8 / 16 Ohm) oder High-Z (70 / 100 V) Betrieb pro Kanalschaltbarer High-Pass-Filter pro Kanal2 Klemmanschlüsse Stereo für LautsprecherAbmessungen (B x H x T): 483 x 44 x 276 mmGewicht: 8,1 kg
1.293,27 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...